![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Bernd, hallo zusammen, Am Freitag, 19. August 2022, 18:46:52 CEST schrieb Bernd Obermayr:
Es gibt da ein paar komische Sachen :) So gibt es das repo <https://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:Factory/standard/ openSUSE:Factory.repo>
offenbar nicht mehr.
Dieses Repo ist ein anderer Name für https://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/ also das "ganz normale" Tumbleweed-Repo. Wenn Du den "openSUSE:Factory.repo"-Teil in Deinem Link weglässt, wirst Du sogar automatisch umgeleitet.
Nach meinen Recherchen sollte da libprotobuf-lite.so.32 drin sein
libprotobuf-lite gibt es, aber mit einer anderen so-Nummer: # rpm -ql libprotobuf-lite3_21_5 /usr/lib64/libprotobuf-lite-3.21.5.so Welches Paket (aus welcher Quelle/Repo) braucht denn die *.so.32, die Du suchst? Gruß Christian Boltz -- Ich wette, bald gibt es Viren fuer Linux, die nichts anderes machen als mutt zu installieren und zum Default-MUA zu erklaeren. Aber wenn mir so ein Ding begegnet, dann ahne ich ja zumindest, wo ich den Autor des Virus suchen muss... :-) [Thomas Hertweck in suse-linux]