![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Jan Handwerker wrote:
Liebe Leute,
da ich darüber nachdenke, mir einen Rechner als Fileserver in die Ecke zu stellen (der den Clients die Homeverzeichnisse der User bringt), möchte ich gerne (zwecks Energieersparnis) den dazu überreden, möglichst sämtliche Dinge abzuschalten, die gerade nicht benötigt werden. Da er die meiste Zeit idle wäre, sind das mindestens die CPU, die Festplatte und der Bildschirm.
Wie ich einen Bildschirm abschalte, weiß ich :-)
Eine CPU kann man mittels kpowersave ruhig stellen. Zumindest wenn es eine geeignete CPU ist.
Aber die Festplatte läuft ja schon deshalb alle paar Augenblicke wieder an, weil ein Timestamp in die /var/log/messages geschrieben wird.
Nun möchte ich nicht alle Cronjobs von Hand davon überzeugen, dass es sich nicht lohnt, irgendwelche Dinge auf die Festplatte zu schreiben, sondern ich denke, man könnte den Schreibcache für die Festplatte so einrichten, dass er nur dann auf die Platte zugreift, wenn er die Daten sonst nicht mehr im Speicher halten kann oder aber alle 3 Stunden einmal.
Da ich bestimmt nicht der erste bin, der auf so eine Idee kommt, gibt es dazu sicher auch Beschreibungen, wie man einen Rechnen auf Energiesparen konfiguriert. Aber ich habe dazu nichts ergooglen können. Könnt Ihr mir sagen, wo die Lösung meines Problems steht?
Nimm ein Notebook anstelle eines Rechners, und schon hast du viel weniger Stromverbrauch. Mal im Ernst: wenn du einen Server in die Ecke stellst, der kritisch ist für das gesamte Netzwerk und ohne den die Clients nicht mehr sauber laufen, dann steht das Sparen von ein paar CPU-Zyklen und 5 Watt mehr oder weniger bei einer Festplatte einfach nicht mehr im Verhältnis. Was du an Energie verschwitzt, wenn deine User sich nicht mehr einloggen können, ist ein vielfaches deiner Energie-Ersparnis. Wenn schon, dann schaffe dir ein kleines NAS an, welches mit RAID läuft und nichts anderes macht. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org