![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a0d61fee9a65cdc2877cb82e6409683b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 16. Oktober 2018, 10:18:44 CEST schrieb suse:
Der neuere kernel-default-4.12.14-lp150.12.22.1.x86_64 funktioniert wieder komplett mit den Virtualbox-Modulen.
Nach aufheben der Locks (zypper rl ..), einspielen, mkinitrd und grub.conf. bootet es mit der .22., hat funktionierendes Netzwerk und Grafik. Halt&Reboot auch OK.
Danke DEV!
Tschö' Sue
bei meinem Notebook 8Samsung mit Nvidia) ist nun mit einspielen des 22er Kernels der GAU perfekt. Der 22er funktioniert genauso wenig wie der 19er. Nun ist aber im Boot-Menü nur noch der 19er und 22er vorhanden. An den funktionierenden 16er komme ich nicht mehr ran. Booten von lepa 15 CD und mount --bind, chroot etc. bringt mich in den consolen mode in dem ich Yast starten kann. Doch in dem konsolenbasierten Yast finde ich die Option nicht, wie ich bei einem Paket auch die Version auswählen kann. Im grafischen Yast könnte ich (wie ich an meinem Hauptsystem sehe) das Kernelpaket anwählen und über Version den Haken an den 16er Kernel machen. Geht das in der ncurses Version nicht? Dann stehe ich noch vor dem Problem des Netzwerkes. Das Notebook geht per WLAN ins Netz. Wie schalte ich das ein, wenn ich mit einem Rettungssystem boote, mittels chroot auf mein System wechsel, keine Grafik und keine Network-Manager läuft? Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org