
David Haller wrote:
# fdisk -l
Disk /dev/hda: 82.3 GB, 82348277760 bytes 16 heads, 63 sectors/track, 159560 cylinders Units = cylinders of 1008 * 512 = 516096 bytes
~ Device Boot Start End Blocks Id System /dev/hda1 * 1 40657 20491096+ c W95 FAT32 (LBA) /dev/hda2 40658 159560 59927112 f W95 Ext'd (LBA) /dev/hda5 40658 41697 524128+ 82 Linux swap /dev/hda6 41698 114515 36700240+ 83 Linux /dev/hda7 114516 159560 22702648+ 83 Linux
Das ist falsch, der Bootsektor von hda1 ist der Beginn einer NTFS Partition. Aendere also den Typ auf 7. Der Rest sieht erstmal OK aus.
Schon klar. Der Typ von hda1 war auf 7 gesetzt - hab' nur immer wieder damit rumgespielt, leider bislang ohne Erfolg :-( Das einzige, was mir etwas komisch vorkommt, ist folgendes: Wenn ich z.B. mit einer Windows98-Bootdisk starte, fdisk aufrufe und eine primäre Partition auf der ersten Platte anlege, zeigt mir fdisk daraufhin folgende Partitionen: Display Partition Information Partition Status Type Volume Label MBytes System Usage 1 EXTDOS 58523 100% C:2 A PRI DOS 20011 UNKNOWN 100% Wieso erscheint die primäre Partition hier erst an zweiter Stelle (statt an erster)? Kann das die Ursache dafür sein, dass Win XP nicht zu booten ist (Fehlermeldung beim Reboot nach Beendigung des DOS-basierten Teils der XP-Installation: "Error loading operating system")? Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte... - Stephan -- ________________________________________________________________________ "Unix is user friendly, it's just very picky about who its friends are." ________________________________________________________________________ GnuPG/PGP public key: 0xAFA87A9E400B232B Key fingerprint.....: 064D F2EE 5948 C6BD E4B4 85F3 AFA8 7A9E 400B 232B