![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c65f0a9d70486d425ffd4799ddb379fc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, * David Haller schrieb am 01.Aug.2003:
On Thu, 31 Jul 2003, Oliver Fuchs schrieb:
From: Bernd Tannenbaum <tannenbaum@service.itenos.de>
Okay, hier meine funktionierend lösung fürs Archiv:
In einem Verzeichnis liegen die file(s) xxx, die nicht mit einem "." beginnen. Sie sollen per cronjob im Web downloadbar werden.
Mein cronjob führt folgendes Script aus:
/bin/rm /pfad/index.html /bin/ls /pfad | grep ^[^.] > /pfad/.body1 /bin/sed -e 's/$/">Download<\/a><br>/g' /pfad/.body1 > /pfad/.body2 /bin/sed -e 's/^/<a href="/g' /pfad/.body2 > /pfad/.body3 /bin/cat /pfad/.head > /pfad/index.html /bin/cat /pfad/.body3 >> /pfad/index.html /bin/cat /pfad/.end >> /pfad/index.html
Hm. Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht? ;)
==== { /bin/cat /pfad/.head; /bin/ls /pfad | sed -e 's/.*/<a href="&">Download<\/a><br>/'; /bin/cat /pfad/.end; } > /pfad/index.html ====
Ihr, Bernd und David habt beide Standardbefehle mit einem Pfad versehen. Bei Befehle wie rm, ls, sed, grep und cat ist dies aber nicht nötig, und sollte imho auch nicht gemacht werden. /bin und /usr/bin stehen von Anfang an im Pfad und wird es auch nicht herausgenommen, wenn nicht was ganz spezielles gemacht wird. Beide habt Ihr es auch nicht durchgängig gemacht. Bernd hat grep und David hat sed ohne Pfad aufgerufen, und zwar beide nach einem | Ihr habt aber in Download ohne Pfadangabe umgelenkt. Das ist doch wohl nicht Euer Ernst. Cronjob ohne Pfadangabe, wohin kommt das eigentlich? Im Homverzeichnis des jeweiligen Users habe ich herausexperimentiert, aber ob das Allgemeingültig ist, weiß ich nicht. Ich gehe mal davon aus, daß Du Bernd nicht wirklich ein Verzeichnis /pfad hast, sondern es nur für irgendeinen Pfad steht. Das macht man am Besten, wenn man es am Anfang des Skriptes eine Variable dafür definiert, etwa so: TEMPDIR=/tmp/cronjob und dann im Skript nur die Variable benutzt:
$TEMPDIR/index.html
TEMPDIR mag in diesem Falle auch die flasche Bezeichnung sein, such Dir was nettes aus. Wichtig ist, daß man es jederzeit einfach ändern kann. Vielleicht auch mehere, TEMPDIR und andere. Auch sollte man darauf Acht geben, daß man nichts ungewollte überschreibt. Bernd -- Bitte die Etikette beachten: http://www.suse-etikette.de.vu/etikette.html Bitte Realnamen angeben, kein Vollquoting, kein Html, PGP oder Visitenkarten benutzen. Signatur mit "-- " abtrennen, bei Antworten "Re: " voranstellen, sonst nichts. |Zufallssignatur 4