![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8e9008345205e6ee86b2e3344b5dbdbc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ralf schrieb:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
n'Abend!
Ein ./configure-Skript brauchst du nicht, alldieweil da nichts zu kompilieren ist. Im Wiki zum T-Bird steht, wie installiert wird: http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbird_installieren#Linux
Ich habe nichts weiter gemacht, als das .tar.gz entpackt, das Verzeichnis "thunderbird" nach /opt verschoben und ein Symlink der thunderbird.sh in /usr/bin erstellt.
oder auch /usr/lib/firefox /usr/lib/thunderbird
Gruß Ralf
alternativ: die Firefox + thunderbird repos eintragen und per Yast ..oder smart "regulär" installieren... ( irgendwo über download.opensuse.org erreichbar stehen die ...)
Was also muss ich wissen, und was muss ich tun damit ich derartige, insbesondere jedoch die benannten 3 Software-Pakete/Archive von Hand installieren und auf meinem System nutzen kann? -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Gruss Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org