![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/849e19033bfce166d20ca259eb3c991f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Bernd, Am Mittwoch 25 November 2009 15:08:03 schrieb Lentes, Bernd:
Hallo ML,
Für ein wissenschaftliches Projekt muss ich einen Weg zur Verfügung stellen, mit dem diverse Koopertaionspartner über das Internet Daten in größerem Maße austauschen können. Der Zugriff von einem MAC muss auch möglich sein. Ich denke an WebDav oder ftp. Von WebDAV habe ich allerdings gehört, es sei instabil. Bei ftp sehe ich durch das Öffnen dynamischer Ports Firewallprobleme. Hat jemand mit einer der Lösungen Erfahrung ?
hast Du Dir schon mal den neuen Opera Browser mit Opera Unite angeschaut? Damit kannst Du verschiedenste Verzeichnisse passwortgeschützt freigeben. Nachteil ist, dass die anderen Teilnehmer auch Opera Unite nutzen müssen. Viele Grüße Thomas btw: das soll ein belangloser Tipp sein und kein Eröffnungsthread über Internet-Sicherheit.
Bernd
-- Yesterday, today, tomorrow. Linux forever! -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org