
Liebe Liste, a) das Problem ist gelöst b) den ursächlichen Fehler/Irrtum konnte ich nicht einkreisen c) Die Lösung: Ich habe sämtliche Scannerinstallation von brother gelöscht und bin stur nach Schema F laut Brother vorgegangen. Dann das System neu gestartet und der Scanner war da. Was am Ende der Fehler war, kann ich nicht nachvollziehen. An der .ini scheint es nicht zu liegen. Lsusb meldete auf jeden Fall nach dieser neuen Installation dann auch Erfolg und fand den Scanner bzw Brother via USB. Eine inhaltliche Anmerkung dennoch: eine 55-brother-udev-type1.rules habe ich nicht finden können. Bei mir heißt sie tatsächlich noch 55.libsane.rules. Beste Grüße Am 07.10.2017 um 18:30 schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
Christian Meseberg meinte am Samstag, den 07.10.2017 um 18:25 Uhr wegen:USB-Scannerfunktion Brother MFC-J5910DW unter Opensuse Leap 42.3 (64-Bit) aktivieren
Hallo Christoph,
ich habe hier einen DCP-7055, der läuft seit OS 42.1 tadellos.
folgende Pakte von bother sind installiert brother-udev-rules-type1 brscan-skey brscan4 cupswrapperDCP7055 dcp7055lpr
sowie von Suse printer-driver-brlaser
Ob die nun alle gebraucht werden, weiß ich nicht. das Suse-Paket gab es m.E. früher noch nicht.
Ergänzung:
bei mir heist die rules-conf nicht 55.libsane.rules sondern 55-brother-udev-type1.rules
Du musst diese von /lib/udev/rules.d nach /etc/udev/rules.d kopieren.
-- Beste Grüße Christian
-- Mittelhessenblog ISSN 2195–5441 Journal zu Umwelt, Politik und Wirtschaft aus Mittelhessen Das Mittelhessenblog unterstützt: Netzwerk Recherche, Reporter ohne Grenzen Istlokal Fingerprint: E026 FB8D 2055 10EE 81D8 0971 624F 268D 594D 3278