
Hallo, Ich habe mal versucht per ionice -c 2 -n 0 time -p dd if=/dev/zero of=/dev/sda6 bs=256k count=4000 auf einem ASUS M3A78 PRO mit dem AMD 780G und einem Athlon 64 X2 Dual Core 6400+ herauszubekommen, was da maximal Richtung einer WD5000AAVS drin ware. Und ich komme auf knapp 50MB/s. Laut Spec muesste da weit mehr drin sein, und ein Kollege schafft mit einem Xilinx Virtex 5 FPGA daher noch ueber 100MB/s auf eine eine aehnlich schnellen Seagate ST3320613AS, den SATA Core hat er selbst programmiert (VHDL). Wer bremst da am meisten? Der Chipsatz, der Kernel, irgendein Parameter? Kann man da noch was drehen das ich noch nicht kenne? Mache ich irgendwo einen Denkfehler? Danke schon mal Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org