
Hallo, Am Thu, 15 Jul 2010, Walter Ulmke schrieb
Vorinstalliert ist win7 - in 4 Partitionen (so eine Verschwendung).
Wenn du das so genau weißt, dann hast du offenbar schon nachgeschaut, wofür die vier Partitionen verwendet werden.
Ich habe mit win7 C verkleinert, um Platz für Linux zu schaffen. Wenn ich versuche zu installieren, bekomme ich eine Meldung so ähnlich wie "Parted kann die Partition der Festplatte nicht erkennen. Sie können die Partitionen nicht löschen oder verändern."
Wurde nicht gerade in einem anderen Thread darüber diskutiert? Es sind maximal vier primäre Partitionen möglich. Leider machen sich die großen Distributoren nicht die Mühe, die vierte primäre Partition als erweiterte Partition anzulegen. Aber wenn du dir sicher bist, das vier Partitionen für Windows 7 eine Verschwendung sind, kannst du doch ein, zwei oder gar drei dieser Partitionen löschen. Ich wäre damit allerdings vorsichtig, da mindestens eine Partition die Recovery-Version von Windows 7 beherbergen dürfte. Auf meinem Netbook war es die Parition E oder F. Da ich mir nicht sicher war, habe ich beide Partitionen nicht angerührt. Partition D war dagegen leer und offenbar als Backup- oder Datenpartition vorgesehen. Da sie mir zu klein war, habe ich C (Windows 7) mit gparted verkleinert und D vergrößert. Allerdings musste ich auf eine Swap-Partition verzichten und mich mit einer Swap-Datei begnügen. Beste Grüße Heinz -- Buchsatz für Autoren. Vom Manuskript zum Buch www.pahlke-online.de Bücher abseits des Mainstreams www.buchentdeckungen.de Barrierefreies Webdesign www.Pahlke-KunstWebDesign.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org