![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ecb9c2ce777dca163e97b75a15ba18d4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Gregor, Am 31.12.2013 18:39, schrieb Gregor Willms:
Hallo
ich habe ein Levono Ultrabook S531 in einer Basisversion mit Intelgrafik und i5-Prozessor und vorinstalliertem Windows7. Nach erstellen der Recovery-DVD dann parallel Suse 12.3 installiert. Das hat ziemlich reibungslos geklappt. Es funktioniert soweit fast alles out of the box. Grafik, USB, Tastatur, FN-Tasten, Suspend-to-RAM sehr gut, Suspend-to-Disk (Hiberned) braucht sehr lange, der Rechner kommt aber nach dem Resume gut wieder. Soundkarte und eingebaute Kamera funktionieren, WLAN scheint zu funktionieren (nutze ich aber nicht), Bluetooth wird angezeigt, (noch nicht getestet). Sogar die Beleuchtung der Tastatur funktioniert. Der LÌfter springt nur selten an. Bin also ziemlich zufrieden. Leider gibt es ein merkwÌrdiges Verhalten, fÌr das ich keine Lösung finde.
Und zwar lÀÃt das Notebook sich nicht ausschalten; bzw. fÀhrt es auf den Ausschaltbefehl runter und aber ohne weiteres Zutun sofort wieder hoch. Gelegentlich lÀÃt es sich ausschalten, wenn ein USB-Stick angeschlossen ist. Bei angeschlossenem USB-DVD-Laufwerk lÀÃt es sich aber nicht ausschalten.
Wenn ich versuchsweise das "andere" System starte, schaltet es auch ohne angeschlossene USB-GerÀte aus. Es scheint also ein Softwareproblem mit dem Suse vorzuliegen.
Die var/log/messages haben mich bisher nicht weitergegracht oder ich wuÃte nicht, wonach ich suchen sollte. Ich wÃŒrde das Problem gerne lösen und brauche dafÃŒr Hilfe, da ich nicht weiÃ, was fÃŒr Schritte ich jetzt versuchen kann.
du kannst mal versuchen mit: shutdown -h now das Laptop auszuschalten.
viele GrÃŒÃe
Gregor
Johannes -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org