![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/edc0122553a27c096f61eb17106711c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Dr. Thorsten Brandau, Freitag, 18. Juni 2004 08:09:
hm, also, ein Hub (a.k.a. Repeater) ist was anderes als ein Switch. Dem ist es sch...-egal, an welchen Anschluss wer hngt. Der sendet immer jedes eingehende Paket auf allen anderen Ports wieder raus.
um auch noch was anzufuegen: mittlerweile haben die meisten hubs rudimentaere switching-faehigkeiten (und werden teilweise damit als billig "switch" verkauft). um ein netzwerk auszuhoren geht aber immer noch nix ueber einen hub ;-) i.d. ist der uplink bei hubs (sofern vorhanden) schon "switchingfaehig" so dass nur das nach "oben" geht was da auch hinsoll... kost ja alles nix mehr.
und wo wir gerade beim klugscheissen sind (auch wenns in diesem thread schon war): ein switch ist EIGENTLICH ein multi-port router.
Da man mich auch schon korrigiert hat, freut es mich um so mehr *ggg*: Du meinst bestimmt einen Layer-3-Switch, denn ein Layer-2-Switch (also ein "normaler S.") kennt noch keine IP-Adressen. Und auch der L-3-Switch ist kein Router, denn ein Router trennt IP-Breadcast-Domains voneinander ab. Du kannst nicht (sinnvoll) Hosts mit der gleichen Net-Address auf zwei verschiedenen Seiten eines Routers platzieren, wohl aber getrennt durch einen Layer-3-Switch. Auch wenn beide auf der OSI-Ebene 3 arbeiten, haben sie doch völlig unterschiedliche Funktionen. -- Gruß MaxX 8-) Hinweis 1: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet. Hinweis 2: Bitte unbedingt beachten: http://www.suse-etikette.de.vu