![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bdb29dd9a7e8d6adebf7a863f3f93488.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Kai Am Freitag, den 04.01.2008, 17:22 +0100 schrieb Kai Kauer:
Ich würde mir nun gerne einen Scanner zulegen, den wir dann aber sicherlich auch zu zweit werden nutzen wollen, und wenn ich schon so ein Gerät anschaffe, würde ich doch eher so ein "Multifunktionsgerät" (also mit Fax und Schnickschnack) haben wollen.
Ich habe vor zwei Tagen den HP6310 gekauft. Es ist ein Gerät, welches das Netzwerk bereits inklusive hat. Großer Vorteil ist, daß mit dem Linux-Support von HP alle Funktionen (Drucker, Scanner, FAX) ohne Mucken funktionieren. Zuvor hatte ich den HP5310 gekauft (diesen dann zurück gebracht). Als USB-Variante toll und problemlos anzuschließen. An einem Druckerserver (D-Link) lief nur der Drucker: Ist ja auch ein Drucker- und kein Scanner-Server!!!
Kann ich so einen dann auch über das Netzwerk und den sog. "Drucker - Server" anschliessen? Und wenn ja, welche Geräte werden da von Linux unterstützt?
http://en.opensuse.org/HCL/Printers http://hplip.sourceforge.net/supported_devices/inkjet_aio.html http://www.linuxprinting.org/printer_list.cgi Viel Glück beim aussuchen. Ach so! Lieber ein etwas teureres Gerät kaufen (mit Netzwerk), als sich nachher 3 Wochen mit dem Community und diversen Webseiten zu beschäftigen! Mein D-Link habe ich gerade in den Keller in die große Kiste gebracht. Rguß, Kai