![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/66c53347f76170e798ff2ab2e50537dc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 11.09.19 um 14:54 schrieb Günther J. Niederwimmer:
Am Mittwoch, 11. September 2019, 14:39:48 CEST schrieb Günther J. Niederwimmer:
Hallo,
Am Mittwoch, 11. September 2019, 14:21:34 CEST schrieb Bernd Obermayr:
Günther J. Niederwimmer schrieb am 11.09.2019 um 13:44:
Hallo,
Ich habe seit einiger Zeit diesen Fehler in KDE Software Update?
Download (curl) error for 'http://opensuse-guide.org/repo/openSUSE_Tumbleweed/ repodata/repomd.xml': Error code: Connection failed Error message: Could not resolve proxy: HTTP_PROXY
Liegt das bei meiner Installation oder hat sich da ein Fehler eingeschlichen.
Ein zypper dup scheint aber zu funktionieren?
Hi, hast Du denn einen Proxy eingerichtet?
Nein, das wäre mir neu ;-) jedenfalls nicht bewusst!
Wie stelle ich fest, ob da ein proxy aktiviert wurde, jedefalls im Yast2 sehe ich nichts davon, es scheint an der proxy Einstellung zu liegen. Denn wenn ich das Repositorie raus nehme, kommt das nächste mit dem selben Fehler usw.
Irgendwie scheint das Tool für die Aktualisierung einen Proxy zu erwarten aber es ist keiner da?
Wo suchen ?
Ich vermute, daß das REPO gar nicht für TW existiert. Was hier "Proxy" genannt wird, könnte der Verteilprozess sein, der hinter download.opensuse.org und vermutlich auch hinter opensuse-guide.org den Traffic verteilt. Für einige LEAP 15.1 Installationen hatte ich anfänglich sogar die 15.0er Variante von opensuse-guide.org nutzen müssen, oder später bei TW Installationen das 15.1 REPO eingetragen. Bisher keine Nebenwirkungen feststellen können - habe aber auch einen Stall voll REPOs in Benutzung. VG Ralf -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org