![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e3af8b79a2e14f677bf29fb6a1141fe8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Samstag, 31. Dezember 2022, 14:40:34 CET schrieb Alex Winzer: Snip
Wenn ich in der smb.conf tatsächlich unter "[global]" den Eintrag "server max protocol = NT1" benutze, dann kann ich mich mit beiden neuen Rechnern mit dem Server verbinden. SMB1 ist unsicher und wird von Win nicht mehr (offiziell) unterstützt.
Dafür klappt es dann aber mit den "alten" nicht mehr. Denn die nutzen laut "smbstatus" nicht nur SMB "3_11", sondern auch eine zusätzliche Verschlüsselung. Das deutet auf was anderes hin. Ich betreue einige ältere (25 Jahre alt) Werkzeugmaschinen, bei denen Win NT ud XP als Betriebssystem verwendet wird. Da ist SMB1 notwendig, weil die sonst keine Verbindung ins Firmennetz erhalten. Unsere Win-Server-Admins bekamen die Krise, als sie SMB1 freischalten mussten.
Snip
Es mutet komisch an, dass ich nun das ganze Netz wieder auf SMB1 downgraden müssen soll. Prüfe mal, ob diese "neuen" Rechner nicht vielleicht auf SMB1-only eingestellt sind. Wenn ja, stelle das mal um. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie das im Detail gemacht werden muss, ich weiß nur was von einem Registryeintrag.
-- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller Diese Mail ist mit OpenPGP signiert! Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren. Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!