![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1f091e59de32c6820615493aaf884eb8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sunday 28 December 2008 12:13:49 Gerhard Schmidt wrote: Hallo Gerhard In Bezug auf den eigenen Thread, siehst du nicht das deiner mitten in einem Thread mit OS11.0 Java.. steckt? Du solltest indeinem Mailprog die Option Mails gruppiert anzeigen auswaehlen vielleicht seihst dann was ich meine.
Hatte ich, habe meinem eigenen Thread nur hinzugefügt, dass das Booten klappt, wenn ich GRUB nicht anfasse. Wenn ich aber auch nur die Default-Einstellung ändere,
Was aenders du den an den Einstellungen? Bei mir laeuft 11.1 ohne Probleme mit Grub. Habe hier ein Dualboot System mit Windoof und zwei Linux am laufen.
Hatte ich alles schon versucht. Ich weiß auch genau, wo das Linux installiert ist, nämlich auf sda6. Die Möglichkeit eine Partition zum Starten auszuwählen, kriege ich aber auf dem von Dir gezeigten Weg gar nicht. Er bietet ausschließlich das Booten von der Platte an und das geht eben immer in die Meldung, dass kein bootbares Betriebssystem vorhanden sei.
Nochmal langsam, du legst die Installations-DVD ein und startest ueber diese. Wenn dann das Menue mit den Optionen kommt (Inst. System booten, Installation, Rescue System starten etc.) waehlst du Installation. Dann laed es den Kernel und was fuer die Inst. gebraucht wird. Bei der Anzeige zur Lizens auf abrechen klicken, es erscheint eine Warnmeldung "An Error..." Enter druecken, ein neuer Dialog kommt, hier Installation waehlen, noch ein Dialog kommt, hier installiertes System booten waehlen. Bei dir /dev/sda6. Habe das gerade nochmal bei mir durchexerziert klappt einwandfrei (haette mich auch gewundert wenn nicht, ich mach das schon seit Jahren so wenn ich ein neues Windoof einspielen musste und es mir den MBR ueberschrieben hatte). gruss rudi -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org