![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Fri, 01 Feb 2002, Jörg Lippmann wrote:
Am Freitag, 1. Februar 2002 13:59 zog Ekkard Gerlach folgendes aus dem Scrabble-Beutel:
xsane (sane-1.0.4-79 , xsane-0.74-32 v. Suse 7.2) kann bei weitem nicht so gut scannen wie mein altes Papierfaxgerät wenn ich schwarzen Schrift und Zeichnungen (Bleistift, Kugelschreiber, etc ) verwendet habe. Ich brauche häufig nur einfache s/w-Kopien.
Wer kann mir Tricks verraten wie es mit xsane irgendwie doch geht?
Ich hab immer in Grau gescannt und dann mit Gimp nachbearbeitet. z.B. gibt's da auch einen Schwell-Wert, den man festlegen kann. Oder beim Umwandeln des Farbformats in 2-Bit gibt's auch ein paar Einstellmöglichkeiten. Auch nicht schlecht: Das Weiss im Hintergrund mit [Auswahl nach Farbe] ungenau auswählen und mit echtem Weiss füllen.
Ack. Aber probiere mal xscanimage (statt xsane, das kenne ich leider noch nicht), das hat bei mir (mustek backend) folgende Regler/Schalter: Pixel-depth (1-24 bit), Scale, Speckle-Filter, Brightness, Contrast, Blacklevel, Whitelevel, Hue, Saturation. Damit sollte sich IMO schon so einiges anstellen, einen Versuch koennt's Wert sein :) -dnh -- 271: Usenet Eine Diktatur von Newsserverbetreiber, die größtenteils auf das nörgelnde Volk hört (so es sich denn einig ist). (Cornell Binder)