![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1f25cd9ef831cb40349e13debfc3229d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 8. Februar 2006 14:21 schrieb Michael Behrens:
Martin Falley wrote: ...
Aber warum verstellt sich das alles ständig? Die CMOS-Uhr stimmt eigentlich immer. Sie verstellt sich erst, wenn Linux gestartet wird, obwohl auch hier eingetragen ist, daß die Uhr auf local und nicht auf GMT eingestellt ist.
Wo ist das denn eingetragen? Hier steht in /etc/sysconfig/clock:
HWCLOCK="-u"
Hier steht: HWCLOCK="--localtime" TIMEZONE="Europe/Berlin" DEFAULT_TIMEZONE="Europe/Berlin"
Generell solltest du entweder dem Linux klarmachen, dass die Uhr mit lokaler Zeit läuft, oder die Uhr auf UTC stellen, letzteres empfiehlt sich vor allem dann, wenn nur Linux oder solche BS installiert sind, die mit der Zeit ordentlich umgehen können. Also kein Windows.
Ja, ist ein Linux-only Rechner
Je nach Internetanbindung kannst du auch noch ntpd oder ntpdate verwenden. Aber besser erst, wenn es auch ohne richtig funktioniert.
habe ich mit diesen Einstellungen in der ntp.conf ptbtime1.ptb.de 192.53.103.103 stratum 10 ptbtime2.ptb.de 192.53.103.104 stratum 10 logfile /var/log/ntp # alternate log file versucht, hat aber nichts gebracht. Jetzt ist es wieder abgestellt. Gruß Martin