
Hallö Kuergen, Am 21.12.2012 14:06, schrieb Juergen Langowski:
Ich überwache gerade mit femon eine Sat-Karte, die nicht rund läuft. Die Ausgabe sieht z.B. so aus:
status | signal 56% | snr 71% | ber 8388608 | unc -1216621820 | status | signal 56% | snr 71% | ber 8388608 | unc -1216621820 | status | signal 56% | snr 71% | ber 8388608 | unc -1216621820 | status | signal 56% | snr 71% | ber 8388608 | unc -1216621820 | status | signal 55% | snr 71% | ber 8388608 | unc -1216621820 | status SC | signal 0% | snr 71% | ber 8388608 | unc -1216621820 | status SC | signal 0% | snr 71% | ber 8388608 | unc -1216621820 |
Egal ob am Bildschirm oder in eine Datei umgeleitet, ich hätte jetzt gern noch eine Zeitangabe in den betreffenden Zeilen, wie sie z.B. in Logfiles geschrieben werden, also z.B. so:
Dec 21 14:02:09 | status | signal 56% | snr 71% | (...) Dec 21 14:02:10 | status | signal 56% | snr 71% | (...)
Wie kann man das möglichst einfach lösen? Es gibt bestimmt einfachere und elegantere Lösungen, aber ich würde das so machen
Kleines Bash script: cat /usr/local/bin/addtime #!/bin/bash while read -r line do t=`date "+%b %d %T"` printf "%s %s\n" "$t $line" done und dann tail -F <PfadundDateiname des femon Logfiles> | /usr/local/bin/addtime Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org