![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b32f03a7a76ef2c2e46fbcdb6787196.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 21. Juni 2005 21:27 schrieb Joerg Rossdeutscher:
Moin,
Ich habe gerade beschlossen, von meiner Kiste die normalen IDE-Festplatten zu entsorgen und komplett auf SATA umzusteigen. Da hingen schon immer Platten dran, nur gebootet habe ich immer von einer "normalen" Platte.
Hab ich schon erledigt.
Also eine chroot-Installation auf der ersten SATA-Platte gemacht, grub geschrieben, Neustart, und ZACKBOING(1) ging gar nix mehr.
Feststellung nach etwa 2 Stunden basteln:
1. Wenn man die Bootreihenfolge im Bios umstellt, ändern sich die Plattennummern in grub. (hd4,0) ist jetzt (hd0,0).
Das dich das überrascht, überrascht mich jetzt aber :-)
2. Das System hat sich so über die Umstellung auf SATA gefreut, dass es vor Schreck keine IDE-Treiber mehr geladen hat. Die zu suchen fand ich etwas merkwürdig, denn bei allen Linux-Excapaden der letzten Jahre konnte man sich auf eines eigentlich immer verlassen: Dass popelige IDE-Laufwerke "da sind". Nix ist mehr sicher, heutzutage... :-)
Du hattest nicht zufällig IDE total im Bios ausgeschaltet? So war das bei mir wenigstens. Grüße René
(1) ZACKBOING: Geräusch von Stirn auf Monitor-Glasscheibe(2), direkte Folge von Biosupgrades, selbst kompilierten Kerneln oder dem versehentlichen Löschen von 30 Gigabyte Pornofilmen bei einem MySQL-Upgrade.
(2) Deswegen kauft man heute oft Flachbildschirme. Die sind weicher.
Laß Dir einen flauschigen selbstgeklöppelten Bildschirmschoner (Pudelmütze) für den CRT-Monitor schenken. Eine russische Pelzmütze ist übrigens noch besser, wegen der flauschigen Stirnklappe und der eingebauten Sauna. :-)