![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/102ece9c24bb46bb25ac69263e1afdb4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 28. Mai 2005 11:09 schrieb Gunnar Salbeck:
nach langer Zeit wollte ich mal wieder was mit OpenOffice machen. Nur leider lässt sich kein Dokument speichern. Es erscheint nur immer dieser Crashmanager. Das System ist ein SL 9.2 ftp mit KDE 3.4 alles aktuell per YOU. Muß man sich nun damit abfinden oder gibt es da eine Lösung?
MMh, ich hatte dasselbe Problem. Zuerst habe ich die 1.1.4 probiert, aber mir f_hlte die KDE-Integration bzw. SuSE-Anpassung. Ich habe das Paket deinstalliert, Reste gelöscht (/usr/lib/ooo-1.1), Profil im /home umbenannt, das Paket neu installiert und wieder eingerichtet. Danach war das Speichern wieder möglich. Bei der Gelegenheit sollte man in der .sversionrc im home den Profilpfad auf ein Verzeichnis ohne . umbiegen. Ich kam nämlich nicht an die Vorlagen, weil der Dateiauswahldialog von Oo.o von mir nicht dazu gebracht werden konnte, ebenfalls die versteckten Verzeichnisse anzuzeigen. Aber als erstes kannst Du ausprobieren, ob in der OpenOffice.org Druckeradministration der dort eingerichtete Drucker noch aktuell ist. Das verursacht mitunter ebenfalls Störungen (das Programm stürzt beim Starten gleich ab). wolfgang