![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b7ee6cbc3e1a39b745860a2a25c5b51f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, Jul 25, 2007 at 08:30:23PM +0200, Lentes, Bernd wrote:
LVM wurde mir hier schon mal empfohlen. Habe leider bisher keine Zeit gehabt, mir das anzusehen. Ist wohl nicht so trivial, wie ich hier mitgekriegt habe.
Ich wuerde lieber im anderen Thread weitermachen als an dieser Stelle. LVM ist nicht trivial aber auch nicht zu kompliziert. Meine versuchte Datenrettung von mehreren "Partitionen" in einem LVM war mit keinem Erfolg beendet. In einem anderen Fall meldete Smart mal einen Fehler. Diesen in eine Dateisystemadresse und zurueck zu verwandeln war auch schwer. Aber LVM einzusetzen ist in etwas so wie den parted zu verwenden. Es gab auch mal grafische Frontends, bzw. TUI die einem das Gedaechtnis fuer die Parameter abnimmt. Wenn du ne halbe Stunde Zeit und ne Platte zum rumbasteln hast, wirst du das auch verstanden haben. Das LVM-Howto ist gut geeignet um zu lernen. Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org