
Am 17.12.2013 17:17, schrieb Alex Winzer:
Leider nicht. ls gibt - warum auch immer - auch .backup mit aus und ich habe eine Rekursion. Allerdings ist tar _schlau_, erkennt das und bricht ab. Mal großes Lob an die Entwickler an dieser Stelle! Ich schwöre auch, dass ich nichts an den Einstellungen von ls geändert habe. Ich wüsste nicht einmal, wo ich das machen müsste.
Ich würde es also gern mit "cd" und anschließendem "pwd" lösen. Jetzt besteht aber das Problem, dass es "cd" nicht tut. Ich habe eine Datei mit den Attributen 777 im Verzeichnis /usr/local/bin mit folgendem Inhalt abgelegt:
#!/bin/bash cd /srv/mysql #EOF
Wenn ich die auf der Konsole ausführe, würde ich erwarten, dass ich - egal wo auch immer ich mich befinde - in das Verzeichnis /srv/mysql wechsle. Gebe ich direkt "cd /srv/mysql" ein, klappt das auch. Eine Fehlermeldung bekomme ich nicht. Um Schreibfehler auszuschließen, habe ich mit Copy & Paste gearbeitet. Das klappt weder auf openSUSE 12.3 64bit, noch auf 13.1 32bit.
Was bedeutet das jetzt?
Gruß, Alex
Hi Alex, Nein, tut es nicht. Ich tippe mal darauf, dass die bash, die Du aufrufst, dorthin wechselt, die Shell, in der Du dies tust allerdings nicht! Statt eine solche Datei zu erstellen, empfehle ich Dir, einen Alias in der '.profile' oder '.bashrc' (im Home) einzurichten: "alias cdms='cd /srv/mysql'". So mache ich es immer und das funkt super! Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org