![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e03b833c3bf08dc1b25f2cc1a7abeb31.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Hans Goetz wrote:
Wie ist das mit dieser route - Tabelle, ist die für diese Sache wichtig und wenn ja, wie sollte die ausschauen? Stellt man das auch in der rc.config ein?
Normalerweise sind dort keine weiteren Konfigurationen notwendig.
Das Suse Handbuch spricht von einer Datei etc/route.conf. Ist das das Ding, wo ich vielleicht extra Einstellungen machen muß?
Normalerweise nicht. Es sei denn, Du hast mehrere Subnetze und moechtest spezielle IP-Leitwege.
Hans Klein hat gefragt, ob alle masq-modules geladen sind. Wo sehe ich das und wie heißen die?
Was zeigt ein "lsmod"? Die Module werden normalerweise in einem der Eintraege in der "rc.config" geladen:
MSQ_MOULES="ip_masq_cuseeme ip_masq_ftp ip_masq_irc ip_masq_quake ip_masq_raudio ip_masq_vdolive
Waeren die Module nicht geladen, so wuerde dennoch z.B. ein "http" nach draussen funktionieren. Die Module erweitern hier das Masquerading lediglich um die Protokolle "cuseeme", "ftp", "irc", "quakew", "raudio", "vdolive". Gruss, Steffen -- Steffen Moser eMail: <moser@egu.schule.ulm.de> Registered Linux User: #130716 WWW: http://www.egu.schule.ulm.de [http://counter.li.org] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com