![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b616838ebed8ad5a698e5ba205f7571a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, 28.10.2009 22:59, Al Bogner wrote:
Am Mittwoch 28 Oktober 2009 22:33:56 schrieb Arno Lehmann:
[Kein Zugriff auf http://www.bognerart.eu/]
Geht hier jetzt auch :-) sowohl per DSL, UMTS, und auch mit einer "richtigen" Internetverbindung via Swisscom.
Hallo Arno,
schön, dass du dich noch mal meldest. Ich habe deine Erklärung zwar verstanden, verstehe aber noch immer nicht, warum T-Online (vermutlich) eine Seite als nicht verfügbar betrachtet, wenn der zuerst abgefragte DNS-Server nicht antwortet.
Also, das geht nicht nur um T-Online - ich hab' hier mit ziemlicher Sicherheit noch nie einen der T-Online DNS-Server abgefragt, ausser um Hostnamen aus deren Netz aufzulösen... Das Problem ist dass offenbar mindestens einer der zuständigen DNS-Server nicht einfachnicht antwortet, sondern mit "Domainnamen gibt's nicht" aka NXDOMAIN antwortet. Das kann an sich nur eine Fehlkonfiguration oder verschleppte Zonen-Updates sein, in jedem Fall aber etwas das zu allererst eben der Domain-Hoster untersuchen muss.
Wozu hat man denn dann mehrere DNS-Server beim Domainhoster eingetragen? Oder ist das eine Spezialität von T-Online ;-)
Wenn einer NICHT antwortet werden andere gefragt, und je nach Resolver(bibliothek) werden reihum die bekannten zuständigen Server befragt um die Last zu verteilen. Sobald aber einer der authoritativen Server sagt "gibt's nicht" wird nicht weitergesucht... sonst würde ja letztlich jeder falsch getippte Domainnamen in einer Anfrage aller Root-Server enden, und das wäre der Benutzbarkeit des DNS definitiv abträglich... Arno
Al
-- Arno Lehmann IT-Service Lehmann Sandstr. 6, 49080 Osnabrück www.its-lehmann.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org