![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f7ca0d57e6444449cd9c2fbc17e15896.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 12.12.2011 11:07, schrieb Helga Fischer:
Hab' mal das Subject geändert. Natürlich weiß ich, wie man mountet und finde auch die Syntax in man.
Am Montag 12 Dezember 2011 schrieb Helga Fischer:
[...]
Der Installer bittet, die Partitionen nach einer anderen Methode einzubinden, da die von 11.4 verwendete wohl keine stabilen Bezeichnungen hat.
Laut YaST ist Geräte-ID ausgewählt. Für mich sieht diese ID einigermaßen eindeutig aus. /dev/disk/by-id/ata-ST31000524AS_6VPCVA72-part1
Gleiche Bezeichnung für alle Partitionen bis auf die Partitionsnummer.
In was ändere ich das denn jetzt sinnigerweise ab? Kann ich die einfach so umstellen? Ich will meine Daten und meine Partitionen so, wie sie sind, behalten.
Helga
Hallo Helga, anfangs waren auch mir diese "gruseligen" disk-ids wie z.B. /dev/disk/by-id/ata-ST31000524AS_6VPCVA72-part1 äußerst unsympatisch. Ich fand (und finde) /dev/sda usw. so schön übersichtlich und "klar". Aber erst gestern hatte ich den Fall wo ich gesehen habe wie praktisch diese "neuen" ID sind. Es hat sich in einem älteren System mit IDE Platten ein Platten-Ausfall angekündigt. Also eine neue Platte hinein und Daten umkopieren. Und dabei wurde mir bewusst, wie praktisch diese neuen IDs sind. Es ist nämlich völlig egal, wo du die alte & neue Platte ansteckst... Wenn "nach ID" gemounted wird hast Du immer die "richtige" Platte am richtigen mount-point :-) Du kannst Dich auch mit den neuen IDs ruhig trauen,eine fstab "anzugreifen". Tut nicht weh ;-) meine 5 cent .... Norbert -- I know we've come a long way, We're changing day to day, But tell me, where do the children play? Yusuf Islam, Nov. 1970 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org