![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/60be5a7944cc33ce4db7c870ada418bd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 21.07.2011 10:21, schrieb Andre Tann:
Tao te Puh, Mittwoch, 20. Juli 2011:
Also einen echten "Boot-Emulator", der so etwas in einem laufenden System wirklich testet, kenne ich nicht. Aber das "bootinfoscript" aus meiner letzten Mail, verfolgt schon relativ genau die Kette MBR -> "stage1" -> "stage1_5" -> "stage2" -> "menu.lst" indem es in den zugehörigen Festplattensektoren die Sektoren des darauf folgenden Kettengliedes ermittelt und nach sieht, ob an dieser Stelle der Festplatte auch wirklich dieses Kettenglied zu finden ist.
=> Grub Legacy (v0.97) is installed in the MBR of /dev/sda and looks on the same drive in partition #2 for /boot/grub/stage2 and /boot/grub/menu.lst. => No boot loader is installed in the MBR of /dev/sdb. => Grub Legacy (v) is installed in the MBR of /dev/sdc and looks on boot drive #-127 in partition #1 for /.
Während das Skript bei sda sagt, daß Grub auf dem selben Device in Partition #2 weitersieht, sagt es bei sdc, daß Grub auf Device #-127 weitersieht. Was heißt das, welches Device ist gemeint?
Verrat' doch mal ein wenig über Dein Disk-Layout (fdisk -l und cat /proc/mdstat). -- Herzliche Grüße Tao -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org