![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/df16cef387e6ea738f5d5a6e40e5fb06.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 3. Juni 2004 22:39 schrieb Dr. Harry Knitter:
Am Do, den 03.06.2004 schrieb Richard Uhlig um 21:38:
Was ist das für ein Phänomen? Ich lese die Emails. Und lösche unwichtige. Bei der Bedienung der Tastatur gibt der Rechner plötzlich kurze Pieptöne mit jedem Tastendruck. Zeichen können n i c h t mehr eingegeben werden. Nur die Pieptöne kommen.
hatte ich auch mal, hab´s auch in dieser Mailingliste losgelassen und in alt.linux.suse gepostet. Keiner hat drauf reagiert. Ich hab schon gedacht ich spinne. An der Tastatur kann es nicht liegen, bei mir hängt auch noch ein M$-PC an der Tastatur und der funktionierte anstandslos weiter.
Nur ein Erklärungsversuch: Ich kenne solche Phänomene auch von anderen Systemen. Meist ist dann der Tastaturpuffer voll. Will heißen: Das Programm, das mit der Tastatur "verbunden" ist, nimmt die Tasten (aus welchen Gründen auch immer) nicht mehr ab. Der Zwischenspeicher (Puffer) für eingegebene Tasten ist dann irgenwann voll, so dass weitere Tastenanschläge nicht mehr gepuffert werden können. Um darauf hinzuweisen, produziert der Rechner Piepstöne. Wie gesagt, das ist nur _eine_ Möglichkeit. In der beschriebenen Sitution hilft es gelegentlich, wenn man die Zuordnung der Tastatur zum blockierenden Programm löst. Das kann (je nach Lage) leicht bis schwer sein ;-) Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-Hoehne@t-online.de / _____________________________________/