![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eae1299c71fd64555acbca02d07f7370.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Rudi Höning wrote:
Moin, Moin Uwe
Das wird wohl weniger an deiner Maschine liegen als dem Weg zwischen Dir und der jeweiligen Gegenstelle.
Mein System ist ein 6000 Athlon X2 und ich 16Mbits per Kabel. Mit tor ist es jetzt,sagen wir mal, wie mit DSL 768 Kbits allerdings nicht die ganze Zeit, oft ist es auch wesentlich schneller. Kann man schlecht in Zahlen ausdruecken, mehr gefuehlt ;-)
Zwischen deinem System und dem Zielserver liegt das Tor-Netzwerk. Die Daten werden -- soweit ich das richtig verstanden habe -- über eine Reihe verschiedener, wechselnder Knoten geleitet. Damit jeder dieser Knoten für jedes Datenpaket immer nur die Knoten kennt, von den er das Paket erhalten bzw. an den er es schicken soll, muss der Header verändert werden. Wie gut oder schlecht die Verbindung ist, hängt also nicht unwesentlich von der Auslastung der Tor-Netzwerkes, der Beschaffenheit der beteiligten Knoten und der Qualität der Verbindung zwischen den Knoten ab. Der eigentliche Unterschied für dich bzw. deinen Rechner ist, das anstelle der direkten Verbindung eine verschlüsselte Verbindung zum Tor-Netzwerk hergestellt wird. Von daher glaube ich nicht, dass die Leistungsfähigkeit deines System einen wirklich großen Einfluss hat. Uwe -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org