![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/849e19033bfce166d20ca259eb3c991f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag 15 September 2008 12:57:19 schrieb Mike Philipp:
Hallo Thomas,
genau diese Liste ist mein Problem, Sachen die in 10.2/3 schon mal unterstützt waren, sind in 11.0 als ungetestet (mit Fragezeichen) gekennzeichnet!!! Ich kann aus dieser Liste keine Kaufempfehlung ableiten, bei SuSE-11.0 stehen nur Fragezeichen - äußerst hilfreich!!!!!! ;-(
Hallo Mike, weshalb sind die bei Suse 11.0 denn wohl ungetestet? Zum einen, weils die 11 noch nicht so lange gibt, und zum anderen hat noch keiner, der auf die 11 aufgerüstet hat und WLAN-Stick-Besitzer ist, einen Bericht in die Liste gesetzt. Ich als Nicht-WLAN-Nutzer brauche 3 Minuten Recherche im Internet, um rauszubekommen, das Atheros-Chipsätze generell mit Madwifi unterstützt werden und man auch mal das Schmolle-Repo einbinden sollte: ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/suse/opensuse/repositories/home:/schmolle1980/openSUSE_11.0 Weshalb soll denn eigentlich ein Stick, der in 10.2 oder 10.3 funktioniert hat, in der 11 nicht mehr funktionieren? Nur weil es noch niemand getestet hat??? Ausserdem sind unsere Händler so Kundenfreundlich, dass sie anstandslos einen Stick zurücknehmen, wenn man ihnen sagt, der läuft bei mir nicht. Gruß Thomas
Am Montag 15 September 2008 12:37:33 schrieb Thomas Schirrmacher:
Am Montag 15 September 2008 11:53:34 schrieb Mike Philipp:
Frage, kennt jemand einen WLAN-Stick (USB-2.0), der ohne Verrenkungen unterstützt wird und vernünftig funktioniert (unter openSuSE >= 11.0)!
Hier findest Du das gesuchte aufgelistet:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org