![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Walter Müller wrote:
Am 22.07.07 schrieb Sandy Drobic <suse-linux@japantest.homelinux.com>:
Kaum, du könntest höchstens versuchen, eine Flashcard oder ähnliches für die System bzw. Log-Partition einzusetzen. Insgesamt ist die Stromersparnis damit jedoch nicht besonders hoch. Die Festplatte verbraucht etwa 10 Watt im Betrieb, höchstens 13-15 Watt. Wenn du stattdessen einen Router nehmen würdest, der eine USB-Platte verwenden kann, würdest du vermutlich besser fahren.
Welches ist die Log Partition? Etwa root?
Meistens. Unter Suse werden normalerweise in /var/log/ die Logdateien von Syslog angelegt. Wenn du einen anderen Linuxserver in der Nähe hast, kannst du die Logs auch zu diesem Server schicken. Dann sollte zumindest das Loggen keine Plattenaktivität mehr zur Folge haben.
Bzw. kann ich die logs nicht ausschalten, da ich da eh in den seltensten Fällen reinschauen werde.
Puh, ein Server ohne Log nennt sich Windows. Zumindest finde ich dort nur in den seltensten Fällen etwas brauchbares im Eventlog.
Router mit USB-Platte habe ich auch schon hintermir, da ist der Flaschenhals USB1 am Router.
Du brauchst also größere Performance als USB 1.1 und weniger Stromverbrauch als ein normaler Rechner. Wie wäre es mit einem günstigen gebrauchten Laptop? Das sollte die Anforderungen erfüllen.
Interessant wäre es vielleicht, das System über USB-Stick/CF-Card oder ähnliches zu fahren und dann die Platte. Wenn jedoch Energiesparen und Wärme eine hohe Priorität haben, dann würde ich über andere Hardware nachdenken.
Das System auf CF habe ich auch schon hinter mir, da ist das System um etliches langsamer als auf der Platte. Der Hauptgrund ist allerdings, dass auf der CF ebenfalls ständig geschrieben wird und je nach Karte überlebt diese nur eine begrenzte Anzahl von Schreibvorgängen, d.h. ich müsste mir alle paar Monate eine neue Karte kaufen.
Wie sind denn jetzt die Rahmenbedingungen bezüglich Leistung/Wärme/Stromverbrauch/Budget? Ohne diese Angaben müsste ich vermutlich meine milchige Kristallkugel bemühen. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org