![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mon, 15 Sep 2008, Stefan Blinkmann schrieb:
ich weiß nicht ob ich hier richtig bin,ich bitte um Nachsicht.
opensuse-programming-de wäre richtig.
Also, ich habe hier ein NGW100 (AVR32) auf dem lighttpd als Webserver läuft, nun brauche ich aber auch cgi unterstützung und versuche "PERL" mit den AVR32-GCC zu kompilieren. Und bekomme eine Fehlermeldung mit der ich nichts anfangen kann.
BTW: je nachdem was du via CGI machen willst ist Perl overkill... CGI ist ja nur die Schnittstelle zwischen Webserver und Anwendung. Ein CGI kann z.B. auch ein simples shell-script sein. Wenn's komplexer wird "rentiert" sich perl aber schnell ;)
Asterix@Asterix:~/leibnix/perl5.10/perl-5.10.0> make CC=avr32-linux-gcc ARCH=avr32 CROSS_COMPILE=avr32-linux- -f Makefile.micro
Wie hast du configure aufgerufen?
avr32-linux-gcc -c -o uglobals.o -DPERL_CORE -DPERL_MICRO -DSTANDARD_C -DPERL_USE_SAFE_PUTENV globals.c In file included from globals.c:30: perl.h:4125: error: expected expression before ';' token make: *** [uglobals.o] Fehler 1
Hab die Perl-Version nicht, aber sowas ist typischerweise ein unbekannter (nicht definierter/deklarierter) Datentyp. Das kann wg. eines fehlenden Headers sein, oder auch wg. einem fehlende Define. Und beim Crosscompile fehlt der evtl. zu Recht ... Zeig mal (wenn's geht auf opensuse-programming-de) die Umgebung der Zeile 4125 aus perl.h. -dnh, Zufallssig ;) -- Perl is a mess. But that's okay, because the problem space is also a mess. -- Larry Wall -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org