
Am Donnerstag, 3. April 2014, 19:36:43 schrieb Herbert Albert: [....] Hallo, hier ein Feedback von einem meiner Rechner. Als Testkandidat musste meine Samsung N220 herhalten. Der Lief mit OS 12.2 32bit und KDE 4.11 und hatte folgende Repos: KDE_Extra.repo KDE:KDE3.repo KDE_Release_411.repo openSUSE-12.2 12.2-1.82.repo openSUSE:12.2:NonFree.repo openSUSE:12.2.repo openSUSE_12.2_Update.repo packman.inode.at-suse.repo Publishing.repo repo-debug.repo repoliste_12.2_aktuel.repo repo-non-oss.repo repo-oss.repo repo-source.repo repo-update-non-oss.repo Das Installation-ISO war per unetbootin auf den USB-Stick gekommen (ImageWriter hat nicht funktioniert) und wurde als Repo eingebunden: [openSUSE-13.1-1.10] name=openSUSE-13.1-1.10 enabled=0 autorefresh=1 baseurl=hd:///?device=/dev/disk/by-id/usb- Kingston_DT_101_G2_001CC0EC33EEBB4067080257-0:0-part1 path=/ type=yast2 keeppackages=0 Die Standard-Repos für openSUSE 12.2 habe ich entfernt und per zypper ar auf den neuesten Stand gebracht. Die anderen habe ich editiert und auf 13.1 angehoben. Dann zypper clean -a zypper ref zypper dup -d (erst mal alles downloaden) zypper dup Der Download hat problemlos geklappt, bei Installieren ist zypper bei irgendeinen Paket (rt???) hängen geblieben Dann half nur noch den Rechner neu zu starten. Zu erst hatte ich versucht vom Stick zu booten und mit chroot auf die Installation zu wechseln, ob ich vielleicht mit zypper dup weitermachen könnte, doch da ging nicht (geht vielleicht auch prinzipiell nicht). Dann habe ich vom Stick ein Upgrade (Menü installation Upgrade) gemacht. Dabei wurden dann alle meine zusätzlichen Repos entfernt. Online Repos konnte ich nicht anwählen, weil ich kein Netzwerk mit dem WLAN- Chip hinbekommen habe. Die Installation lief durch, und nach dem ersten Reboot (war hier mal eine Zeit lang nicht am Rechner und habe somit nicht mitbekommen wie lange es gedauert hat) habe ich die repos nachgetragen und nochmals ein zypper dup gemacht. Dabei wurde meines Erachtens nochmal alles übers Netz installiert. Beim nächsten Reboot ist mir aufgefallen, dass er ewig (5- 10 Minuten) hängen bleibt, bis die KDM Anmeldemaske kommt. Ins der Konsole stand: Starting LSB: …. Bis ich darauf gekommen bin, dass es am Netzwerk liegt hat es eine Weile gedauert (hatte erst grub in Verdacht). Es wurde anstatt dem NetworkManager (den ich für dieses Gerät brauche) das klassische ifup genommen. Nachdem ich auf den NetworkManager umgestellt habe, läuft das boot wieder wie gewohnt. Alles im Allem, es hat zwar geklappt, aber rund geht anders. Bei meinem Hauptrechner habe ich noch mehr Extra-Repos, da wird es mit Sicherheit auch Probleme geben. Hier ist auch noch KDE 4.10 drauf, was auch noch einen Versionswechsel mit sich bringt. Apropos KDE: Was ist da im Moment angesagt? Ich habe festgestellt, dass es das was ich hatte so nicht mehr in der 13.1 gibt. KDE_Extra.repo und KDE_Release.repo. Es gibt aber ein KDE_Current. Was ist da drin? Der Release http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/ ist leer. Ist es ratsam unter 13.1 gleich auf KDE 4.12 umzusteigen oder gibt es da noch Schwierigkeiten? Ich denke da vor allem an Kmail2, das mir in der Vergangenheit schon viel Nerven abverlangt hat. Welche Repos müsste man für einen Umstieg einbinden? Gruß Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org