![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2dbf213da00f0e66abb098ea3300bbb6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Do, 19 Jul 2012 18:25:42 CEST schrieb Sebastian Reinhardt:
Am 19.07.2012 17:41, schrieb Аl Воgnеr:
Am Do, 19 Jul 2012 17:25:59 CEST schrieb Sebastian Reinhardt:
Für andere Canon (z.B. 9000'er) läuft gerade die Entwicklung (siehe Sane-Devel- Mailingliste). Ich hoffe mal, das da bald ein neues Release folgt, da sich einiges in der Pipeline befindet und schon fertig ist. Ich finde den Treiber für den Canon 9000F schon ganz brauchbar. Was ist denn da noch in der Pipeline?
Ich meinte, dass die Treiber noch nicht im normalen, derzeitigen Release von sane drin sind...sorry, etwas missverständlich ausgedrückt (wobei auf der Sane-Devel-Liste in den letzten Tage der 9000'er wieder diskutiert wird (glaube es ging um spezielle Auflösungen)).......
AFAIK ist da noch nicht alles perfekt, aber das sind Dinge, die zumindest für mich nicht von Bedeutung sind. Keine Ahnung, ob die maximale Auflösung mittlerweile möglich ist. Neben Graustufen gibt es ja nun auch ein nur SW (lineart).
Allerdings ist das nächste Release ja für den 29.August 2012 geplant und damit sollten die Scanner einfacher (auch für "Otto-Normaluser") nutzbar sein. Bei mir läuft der 700F derzeit mit einem Script von "Stef" als "root" aus einem gesonderten Verzeichnis, aber das erledigt sich ja am 29. August.
/usr/local/bin/sane-find-scanner found USB scanner (vendor=0x04a9 [Canon], product=0x1908 [CanoScan]) at libusb:003:002 /lib/udev/rules.d/40-libsane.rules #1 Zeile: ATTRS{idVendor}=="04a9", ATTRS{idProduct}=="1908",ENV{libsane_matched}="yes" Probiere das ähnlich nur mit deiner Produkt-ID, dann müsste es auch als User funktionieren. Für diejenigen, die selber kompilieren wollen, das ziemlich einfach ist, können nachlesen, was ich hier geschrieben habe. Datum: Tue, 17 Apr 2012 20:14:32 +0200 Von: Аl Воgnеr <sane@ml1104.corr.*.*> An: sane-devel@lists.alioth.debian.org Betreff: Re: [sane-devel] Canon 9000F Achtung, zumindest bei mir dauert es bis es funktioniert. sane-find-scanner gibt _sofort_ nach dem Kompilieren den Scanner nicht aus und scanimage dauert eventuell Tage. /usr/local/bin/scanimage -L No scanners were identified. (gerade wieder bei einem PC probiert) Nach ein paar Stunden oder Tagen funktioniert es dann aber. Vielleicht hat ja wer eine Idee, warum das so ist. -- Αl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org