![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ingo Freund wrote:
Wie auch im Betreff zu lesen geht es leider nicht um Postfix, sondern um Sendmail. Bei Postfix ist das Debugging relativ einfach.
Tatsächlich da steht es. Cool, um so einfacher die Einstellung, debugging ist erst dann gefragt wenn's danach nicht geht. Zudem stand da was von einer "main.cf" und die kennt sendmail nunmal standardmäßig nicht, deshalb ging ich von postfix aus. Mein Fehler wahrscheinlich.
Nö, du bist du dem vorigen Poster gefolgt, der auch einfach Postfix vorausssetzte. (^-^)
Also sendmail: In die Datei /etc/mail/access diese Zeile mit den richtigen Daten eintragen: AuthInfo:smtp.1und1.de "I:<Loginname>" "P:<Passwort>" "M:PLAIN"
die Worte hinter I: und P: in spitzen Klammern sind samt derselben durch die richtigen Logindaten zu ersetzen. Anstelle von "M:PLAIN" könnte auch "M:DIGEST-MD5" stehen. Das kommt auf den Provider an. Gängig ist aber PLAIN. Ggf. ausprobieren.
Nach dem Eintrag kann man wahlweise entweder "SuSEconfig --module sendmail" oder "make -C /etc/mail" aufrufen. Dann noch sicherheitshalber ein "rcsendmail reload" und es sollte funktionieren.
Grins! Ich hasse es ja, noch einmal auf deine Parade zu regnen, aber... es ging eigentlich um die Adress-Umschreibung von den ungültigen lokalen auf die externe Adresse. (^-°) Am besten du liest dir mal die erste Mail im Thread durch, vielleicht kannst du dem OP ja dabei helfen. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org