
Am Sonntag, 2. Februar 2020, 14:36:28 CET schrieb Stephan Hemeier:
Am Sonntag, 2. Februar 2020, 14:30:04 CET schrieb Manfred Eifler:
Sorry, ich kann erst jetzt testen und antworten, weil ich unterwegs war. Bin gerade erst nach Hause gekommen.
Ja. bei mir läuft, Kernel 4.12.14-lp151.28.36.1, siehe unten.
Ich habe installiert und in den Netzwerkeinstellungen taucht der Wlantreiber jetzt auf. Dort kann ich auch die Wlannetzwerke durchsuchen und meinen Router auch einstellen im Wickeddienst. Aber es gibt keine Verbindung zum Internet. Im Networkmanagermodus unter KDE findet der Networkmanager kein Wlan. Es sieht so aus, als ob gar kein Wlansignal gesendet wird.
Jetzt ist zwischenzeitlich der Wlanadapter gekommen. Überaschung, der geht auch nicht. Es das gleiche, wie bei dem eingebauten. Bei meinem anderen Rechner geht er sofort. Die installierte Software ist auch nicht anders. Die zusätzlichen rtl-Treiber werden nicht benötigt. Es scheint also noch ein anderes Problem zu geben.
Vergessen: Du musst auch kernel-firmware aus meinem Repo installieren.
Stephan
Hab ich. Ich tippe auf ein weiteres Problem, da ja der Logilink-Adapter auch nicht geht. Und das ist richtig seltsam. Auf dem PC ging er sofort und da habe ich überhaupt keine zusätzliche Firmware installiert. Out of the box sozusagen. -- Viele Grüße Manfred ------------------- openSUSE Leap 15.1 KDE-Plasma 5.17.90 KDE-Frameworks: 5.66.0 QT 5.14.1 Kernel-4.12.14-lp151.28.36-default 64-bit -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org