![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dbea7bdbcd509f2bbfdf2bda38b2e74a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Joachim Hussong schrieb:
Guten Abend allerseits,
ich sitze hier und meine Festplatte ist hin (?). Ich habe gestern einiges an Software (11.1) installiert und alles ordnungsgemäß runtergefahren. Fehlermeldungen oder ähnliches gab es nicht. Als ich heute Abend nun den Rechner wieder starten wollte, kommt die Meldung, dass kein OS gefunden werde könne.
Also nach langem hin und her, habe ich es heute geschafft. Ursache für das Problem war letztendlich ein (unbeabsichtigtes) Überschreiben verschiedener Bootsektoren und damit der Verlust der Bootfähigkeit aller Installationen. Die Linux-Installationen konnte ich wieder herstellen, doch Vista in sda1 blieb nicht bootbar. Bei dem Versuch eine Vista DVD aufzutreiben um damit eine Wiederherstellung anzugehen schlug komplett fehl. Im Bekanntenkreis war keine DVD auftreibbar. Bei meinen IT-Kollegen auch nicht. Irgendwie scheuen diese Vista wie der Teufel das Weihwasser. Ansonsten hatte ein Kollege ebenfalls eine OEM-Version, die mir nicht witerhelfen kann. Support vom PC-Hersteller nix Support von Microsoft nix Heute in ich auf das Tool testdisk gestoßen, das es sowohl für Windows als auch Vista gibt. Unter Linux installiert und damit mit der Kopie des Bootsektors diesen wieder hergestellt. Es läuft wieder, hurra!! Dieses Tool scheint wirlich was zu taugen. Es bietet viele Möglichkeiten die unterschiedlichsten Sachen zu reparieren. Ein Zugriff auf NTFS von Linux aus, ist praktisch und funktioniert. Gruß Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org