
Am Montag 24 Januar 2011 09:26:37 schrieb Kyek, Andreas, VF-DE:
Heiner Kuhlmann wrote:
Am Montag 24 Januar 2011 08:22:12 schrieb Kyek, Andreas, VF-DE:
[...]
Frage daher an die Laptop Benutzer: wie geht man so etwas an? wonach muss ich suchen?
Ideal wäre, das der Rechner a) den interen Bildschirm bei Bedarf mit default Auflösung
(1200x800)
ansteuert und nicht mit 1024x768; was der Textmodus anzeigt ist mir dabei eigentlich egal. b) den externen Bildschirm (wenn angeschlossen) eben mit
den 1600x1200.
Was konfiguriert man hier? Und wo?
Hallo Andreas
in /etc/X11/xorg.conf wird konfiguriert.
Die gibt es doch (i.d.R.) nicht mehr. Seit ??? ist die xorg.conf doch nicht mehr nötig. Brauche ich hier zwingend eine?
Meine /etc/X11/xorg.conf hängt an. Bitte beachte, dass mein D630 eine Auflösung von 1440x900 und mein Monitor 1920x1080 hat. Du musst Deine Werte einsetzen und auch Virtual anpassen.
Wenn Du allerdings den KDE verwendest geht es am besten mit Systemeinstellungen->Anzeige. Das ist allerdings etwas lästig, weil wenn beim Einstecken / Herausnehmen jedes mal dieser Dialog nötig ist.
Ich schwanke immer noch zwischen KDE und xfce; meine Entscheidung hier ist noch nicht gefallen.
Ich verwende ein Script, dass beim Hochfahren des KDE erkennt ob ein externer Monitor angeschlossen ist und X dann per xrandr konfiguriert.
Wie erkennt man das? lxrandr habe ich hier instaliert; allerdings ist mir noch nicht klar, wie ich erkennen kann ob der externe Monitor angeschlossen ist.
Siehe mein anhängendes Script. Beachte bitte: Der externe Monitor und der interne werden beide verwendet. Der externe ist an VGA angeschlossen. Der externe steht rechts vom Notebook. Die rdb ... kannst Du ignorieren. Du musst Deine Auflösungen einsetzen. Die xrandr Befehle kannst Du jederzeit manuell ausprobieren. LVDS ist der Bildschirm des Notebooks
Die grafische Auflösung müsste doch korrekterweise schon _vor_ dem Start von kdm gesetzt werden, oder? Mein Anmeldebildschirm hat ja "nur" 1024x768 Punkte.
Dieses sollte xorg.conf lösen.
Oder ist das ein Skript, das beim Login des Users aus kdm angestossen wird?
Nach dem Login. Per KDE-Autostart. Gruß Heiner