![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Martin,
zu können. Leider kann ich die Einstellung "Seiten pro Blatt" nicht auswählen, wenn ich in KPrinter eine Postscript- oder PDF-Datei als Ausgabe wähle. Diese Einstellung bekomme ich nur, wenn ich auf einen echten Drucker drucke.
Kann mir jemand sagen, wo ich drehen muss?
Nimm doch eine PDF-Datei als Ausgabe,
Ähhh... genau das hatte ich ja geschrieben...
dann kann der Empfänger dies beim Drucken selbst einstellen (habe ich zumindest im Acrobat Reader in den Druckeinstellungen drin)
Das Problem besteht darin, dass der Empfänger das offenbar nicht hinbekommt! Er hat eine 200seitige PDF-Datei mit PDF-Creator unter Windows produziert. Da die Schriftart recht groß ist und nur ein Korrektur-Abzug erzeugt werden soll, reicht ein verkleinerter Ausdruck mit 4 Seiten pro Blatt locker aus. Das spart immerhin 150 Druckseiten ein. Aus irgendwelchen Gründen klappt der Druck so aber nicht und er hatte mich gebeten ihm die PDF-Datei zurecht zu stauchen. Ich hatte das ja schon einmal gemacht... Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org