![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4b1d4e475c873daaae5a2b26ecafe4bb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, am Freitag, 26. September 2008 meinte Olaf Damerow um 08:16:
Eine HowTo zu umtsmon habe ich auf die schnelle nicht gefunden. Auf einer Fedora Kiste läuft bei uns https://forge.betavine.net/frs/?group_id=12
den vodafone-Treiber hatte ich schon installiert.
Ist unter Suse etwas zickig, geht aber auch. Eine Automatische einwahl geht sicher nur über YAST und Modem konfiguration. Der automatische Verbindungsabau auch mit Yast und betavine.
ich hatte Kinternet mit Kppp verwechselt. Kppp und umtsmon funktionieren einwandfrei. Kinternet ist nicht zu bewegen, eine Einwahl zustande zu bringen. Kinternet sagt, der smpppd läuft nicht, oder ich sei nicht Mitglied der Gruppe dialup. Dabei starte ich die Kiste schon mit root-Rechten. Beides ist Quatsch. Ich bin Mitglied der Gruppe dialup und der smpppd läuft auch. Irgendwie habe ich jetzt, bei allem Respekt, die Lust verloren. umtsmon gefällt mir eigentlich am besten. Es zeigt in einem überschaubaren Dialogfenster alle wichtigen Daten an. Mein Wunsch wäre jetzt noch, umtsmon in einer Art Autostart mit dem System zu starten, ohne dass ich jedes mal das root-Passwort neu eingeben muss. Ist das möglich?
Ansonsten für teuer Geld: http://www.lancom-systems.de/LANCOM-3850-UMTS.798.0.html
das ist eigentlich nicht mein Ziel ;) Vielen Dank für Deine Mühe. -- Beste Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( The Bat! 4.0.34.6 unter SuSE 11.0 und Wine 1.0 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org