
Hi Kasimir, danke. Am 26.09.2012 11:27, schrieb Kasimir Müller:
On 26.09.2012 10:10, Werner Franke wrote:
Hallo zusammen,
um mein System etwas zu beschleunigen, habe ich mir jetzt eine SSD bestellt (2.5" SanDisk 120GB Extreme).
[...]
mit externem System booten und System kopieren (geht sehr schnell), dann anpassen. Ich habe vorsichtshalber UUIDs in fstab und grub verwendet, damit keine Verwechslungen passieren.
[1] Partitionieren:
Wie genau hast Du Partitioniert ? Das ist noch ein Knackpunkt für mich. Im Netz gibt es mehrere verschiedene fdisk Beispiele. Ich bin, was Plattengeometrien angeht und wie man richtig auf Grenzen partitioniert nicht so fit.
Macht es Sinn auch den Swap auf die SSD zu legen ? Hier habe ich Hinweise dazu gefunden aber es ergeben sich Fragen:
Blog: Solid State Disks (SSDs) unter Linux optimal nutzen (http://siduction.org/index.php?module=news&func=display&sid=32)
Ich habe Swap als datei auf einer Magnetplatte abgelegt, wird bei 8GB Hauptspeicher mit zwei VMs so gut wie nie benutzt. Ich benutze viel Suspend to Disk und dachte das dann das Booten schneller wäre ?
GPT oder MBR ? Was ist besser und was sollte/kann ich nehmen ? Muss GPT das Motherboard unterstützen ?
GPT muss vom Mainboard und Betriepssystem unterstützt werden. Da es für mich keine Vorteile bringt, habe ich verzichtet. OK
[...]
Ich habe ca 10% der Platte nicht partitioniert und somit freigelassen. Die Tests ob fstrim funktioniert waren bisher negativ, aber ich habe keine Nachteile nach ca. 4 Wochen gesehen. Allerdings ist massig Platz frei. Wichtig sind auch die mount-Optionen in fstab (noatime). Ja, das habe ich im Netz auch gefunden.
Die Beschleunigung ist rasant. Die mittlere Belastung und die Prozessortemperaturen sind stark abgefallen.
viel Spass
Danke! Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org