![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3868c43ba43a1efdc967060aa11995f1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! Wenn ich den Samba-Server ohne LDAP-Authentifizierung konfiguriere, habe ich normal Zugriff darauf und kann auch Laufwerke unter Vista mappen. Wenn ich die LDAP-Einträge aktiviere, dann finde ich den Server im Netzwerk nicht und kann auch auf die Netzwerkmappings nicht zugreifen. Suspekt ist mir auch der Eintrag "ldap machine suffix". Ich weiss nicht, wie ich den in LDAP anlegen soll, deswegen habe ich ihn deaktiviert. pdbedit -L liefert mir nicht zurück. Muss ich die User mit pdbedit expliziet nochmal anlegen, obwohl ich sie in yast als ldap-user konfiguriert habe? Der Zugriff auf die ldap-Benutzer klappt von einem anderen Suse 10.3-Client ohne Probleme. Vielleicht kann hier jemand helfen? Grüße Wolfgang Hier meine smb.conf [global] workgroup = REACTOR printing = cups printcap name = cups printcap cache time = 750 cups options = raw map to guest = Bad User logon path = \\%L\profiles\.msprofile logon home = \\%L\%U\.9xprofile logon drive = H: usershare allow guests = No add machine script = /usr/sbin/useradd -c Machine -d /var/lib/nobody -s /bin/false %m$ domain logons = Yes domain master = Yes local master = Yes os level = 65 preferred master = Yes security = user server string = PDC #ldap passdb backend = ldapsam ldap admin dn = "cn=Administrator,dc=acelab,dc=site" ldap suffix = "dc=acelab,dc=site" ldap user suffix = "ou=people,dc=acelab,dc=site" ldap group suffix = "ou=group,dc=acelab,dc=site" # ldap machine suffix = "ou=machines,dc=acelab,dc=site" ldap ssl = no ldap passwd sync = yes -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org