![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e3f182e33a9aa4296b772d81d4550ac4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Andreas Feile wrote:
At Mittwoch, 30. Januar 2002 23:42 Andreas Hassler wrote:
Zudem sollen beide Clients beim Hochfahren ihre Zeit ebenfalls mit dem Server abgleichen.
Wenn wir nun schon beim Zeiteinstellen sind: weiß jemand, wie ich einen Broadcast bewirke? Ich möchte also erreichen, daß ein Rechner des LAN sich die Zeit aus dem Internet holt, und dann per sntp-broadcast alle paar Minuten im LAN verteilt. Auf den Clients läuft dann ein Lauscher (in meinem Fall K9, siehe www.kaska.demon.co.uk), der die Rundrufe mitkriegt und die Systemzeit entsprechend stellt.
Andy
Hi, warum benutzt Ihr nicht einfach den time-server von Linux? Server: Unter yast den Zeitgeber aus den I-Net eingeben (zB Erlangen), so wird die aktuelle Zeit beim booten geholt. Dann den xntpd-Server auf die lokale Rechnerzeit einstellen. Alle Clients aus dem Netzt werden dann regelmässig mit der korrekten Zeit versorgt. siehe SuSE-Handbuch Netzwerk Gruss Achim