![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Matthias, Am Montag 20 März 2017 schrieb Matthias Müller:
Am Montag, 20. März 2017, 01:05:47 schrieb Helga Fischer:
mein Netzfundstück will ich euch nicht vorenthalten. (https://forum.manjaro.org/t/different-kde-wallpaper-for-each-de sktop/14332/ 6)
Man stelle sich ein nur einen einzigen Desktop. Nun macht ihr einen Rechtsklick auf den Desktop und wählt 'Aktivitäten'. Ich habe meine (erste) Aktivität 'Desktop2' genannt. Alles andere könnt ihr euch sparen, das Icon zBsp. Braucht man nicht, wie sich später herausstellte.
Bei mir sind es zwei Desktops, aber frag mich nicht warum :-)
Ich vermute, es gehen auch mehrere, die man wiederum alle hübsch mit Aktivitäten zupflastern kann.
Das erzeugt in der Aktivitätenansicht eine neue Aktivität, auf die man schalten kann. Und man kann ihr einen Hintergrund verpassen. (Im ersten Anlauf hat sie den Default-Hintergrund).
Jepp
Die Kontrollleiste scheint mir immer die gleiche zu sein.
"So ischt es", um mal einen bekannten Ministerpräsidenten zu zitieren.
Gut. Nur das Applet, das die jeweils geöffneten Programme in der Aktivität anzeigt, das richtet sich nach der jeweiligen Aktivität. [...]
Die Wirkung ist jedenfalls, dass frau gefühlt wieder ihre verschiedenen Desktops hat. Nur mit dem Mausrädchen durchschalten geht nicht. Vielleicht gibt es andere, schnellere Möglichkeiten.
Nicht nur frau, sondern auch man. Das ist doch das, was ich schon seit gefühlten 20 Threads zu dem Thema (Aktivitäten), versuche zu erklären.
Ich habe es Null verstanden. Unter 'Aktivität' habe ich 'Miniprogramm' verstanden und nachdem das Menü nie irgendwas für mich sichtbares angeboten hat, war das halt nichtssagend/kaputt. Dass es nun ein Multipler-Desktop-Ersatz ist und zwar, so wie es ausschaut, ein echter, habe ich nicht nachvollziehen können. (Irgendjemand, Du?, hatte darauf hingewiesen, aber ich habe die Mail nicht mehr gefunden, um sie nachzulesen).
Ob man das hätte Programmiertechnisch gesehen nicht unter den vertrauten Begriffen und dem vertrauten Handling hätte verstecken können?
[...]
Ja, darüber kann frau/man diskutieren.
Ich war ja nicht die einzige, die ihre Desktophintergründe vermisst hat. (Hätte mir die XFCE-Leiste nicht so viel Frustiges geliefert, hätte ich dem KDE5 vermutlich keine weitere Chance gegeben. Nachdem ich jedoch fast alle Funktionalität des KDE4 in der ein oder anderen Form wieder haben kann, bleibe ich bei KDE). [...]
Super wäre, wenn folgendes funktionieren würde: Auf der Arbeitsfläche (standardmäßig oben links) gibt es ein Symbol für die Einrichtung der Arb.-Fl.
Ja, das habe ich auch gesehen.
Wenn man der Aktivität einen Namen gibt, wird der dort eingeblendet.
Ich werde sie wohl nach dortigen Hauptttätigkeit benennen. Internet. Virtualbox. Facebook. Spiele. (So haben sich es die Entwickler vermutlich gedacht. Und das war sicher auch ein Hauptgrund für die Benutzung multipler Desktops).
Bei dunklen Hintergründen, ist das ziemlich lausig zu sehen. Hier sollte der Hintergrund immer weiß und die Schrift dann immer schwarz sein. Aktuell ist das Ding transparent und dann schimmer der Hintergrung durch und überdeckt die Schrift. Aber vielleicht habe ich den Dreh nur noch nicht gefunden.
Meine Testhintergründe waren alle hell. Ich bin gespannt, was die Aktivitäten mit dem Hintergrund bei zwei Bildschirmen machen. Das hatte die TestVM nämlich nicht. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org