![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/589249b6eb444a02eeed4343308e4513.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 24. Juni 2005 12:47 schrieb René Falk:
Hallo zusammen, Hallo auch,
Ich habe bei mir die Grafikkarte von Asus GeForce TI 4200 (hat ´ne Macke) auf Gainward GeForce 6800 Ultra (Nein, ich bin nicht reich, war ein extremes Sonderangebot bei alternate) gewechselt. Seit dem zickt der Nvidia-Treiber. Die neue Karte rennt unter Windows XP, so daß ich mal von intakter Hardware ausgehe.
Symptome: 1. Sax (init 3) zeigt als Treiber nv an, in der /etc/X11/xorg.conf steht aber nvidia. Sax zeigt die 3-D-Unterstützung als enabled.
Hast Du sax2 mit der Option -m 0=nvidia gestartet ?
2. Beim Start von kdm kommt kurz das Nvidia-Logo, was auf den Nvidia-Treiber deutet, von der aktivierten 3-D-Unterstützung merke ich nichts (3-D-Spielchen zum testen).
Hmm, wenn das Logo kommt sollte er auch aktiv sein
3. Zwischen dem Nvidia-Logo und dem LogIn gab es mit der alten Karte für etwa 3 Sekunden einen schwarzen Bildschirm. Jetzt sind es etwa 7-8 Sekunden.
Das ist schon wirklich lang, da würd ich auch versuchen den Treiber neu zu installieren.
Was habe ich versucht:
1. Versucht den Nvidia-Treiber über Yast loszu werden. Geht nicht, weil er unter Software installieren/löschen nicht angezeigt wird.
In Software installieren/löschen werden Dir nur installierte RPM's angezeigt
2. Versucht den Nvidia-Treiber über YOU zu aktualisieren. Geht nicht, weil die Versionsnummern gleich sind. Abwählen kann man den Treiber auch nicht, nur behalten, aktualiesieren und auf geschützt setzen.
Gib mal als root nvidia-installer --help ein ... oder nvidia-installer -A Hierdurch wirst Du auch die Option nvidia-installer --uninstall finden, die Dir, ausgeführt im init 3, den nvidia Treiber deinstalliert. Oder nvidia-installer --update ...womit, wiederum im init 3 , versucht wird den Treiber zu aktualisieren... Günstiger ist es allerdings Dir einfach den aktuellen Treiber von nvidia.com downzuloaden und zu installieren. Beim installieren stellt der Treiber fest das bereits ein Nvidia Treiber älterer Version installiert ist, und bietet Dir an diesen vor der Installation des neuen zu deinstallieren. Funktioniert im allgemeinen ohne Probleme
3. /etc/X11/xorg.conf umbenannt und von sax (init 3) neu schreiben lassen, keine Verhaltensänderung (sax sagt nv, /etc/X11/xorg.conf sagt nvidia). Sax kaputt?
Nein, sax2 mit der Option -m 0=nvidia starten
4. /etc/X11/xorg.conf auf nv geändert und anschließend Punkt 2 erfolglos wiederholt.
Es muss doch, verdammt noch mal, eine einfache Möglichkeit geben, den Treiber wieder zu deinstallieren ohne das man noch irgendwelche Überreste im System hat. Die /etc/X11/xorg.conf auf nv ändern und Dateileichen im System lassen, ist irgendwie unbefriedigend.
siehe oben...
Wieso kann man per You den Treiber nicht noch mal einspielen oder ihn entfernen? Ich bin sicher auch andere Leute tauschen mal ihre Grafikkarte. Unter SuSE 9.2 habe ich in init 3 yast gestartet und fetchnvidia deinstalliert bekommen, warum geht das bei 9.3 nicht mehr?
Natürlich könnte ich mir den Treiber direkt bei Nvidia holen und drüberbügeln, vermutlich würde das sogar klappen, aber das kann es doch wohl nicht sein.
Also wenn Du die Grafikkarte wechselst, mußt Du schon xorg davon berichten ;-) Von alleine ändert sich unter Linux Gott sei Dank nichts . Vielleicht reicht es ja schon im Yast KontrollModul für den Monitor Deine aktuelle Karte auszuwählen.... Aber n aktueller Treiber wäre doch auch nicht schlecht. Würde doch gut zur neuen Karte passen, und dabei noch so billig ... Gruß Micha
Grüße
René