
Hallo, Am Sun, 24 Oct 2004, Ulrich Gerner schrieb:
Am Sonntag, 24. Oktober 2004 12:13 schrieb Matthias Houdek:
Am Samstag, 23. Oktober 2004 17:33 schrieb David Haller: [...]
Ansonsten: gute Netzteile kosten ab ~40 EUR.
ACK. Ich fand die hier irgendwo angeführten 15-20 Euro (oder so ähnlich) auch für etwas zweifelhaft. Nicht, dass es solche Teile nicht gibt - aber ...
Ist alles eine Frage der Verhältnismässigkeit. [..] Denn wozu brauche ich ein "gutes" Netzteil, wenn alle anderen Komponenten in meinem PC nur durchschnittlich "befriedigend" sind?
Ein gutes Netzteil zeichnet sich u.a. dadurch aus, daß die Spannungen korrekt und stabil sind, daß es Netzstörungen (z.B. 1 kV "surge") übersteht und ein Stützzeit von >15ms hat. Ausserdem ist "Power Factor Correction" (PFC) AFAIK (sogar aktive?) inzwischen vorgeschrieben und die fehlt bei den billigen Netzteilen meist. Ebenso interessant sind natürlich die Lautstärke bzw. generell der Lüfter und dessen Qualität, welche Anschlüsse das Netzteil bietet usw. Schau mal die Netzteiltests in der c't an. -dnh -- Eine Sig ist genauso überflüssig wie beim Einkaufen die Hose. In irgendeinem abstrakten Sinne käme man natürlich ohne aus, wenn man sein Portemonnaie in die Jeansjacke steckt. Aber es wäre mächtig kühl, und man hätte das unangenehme Gefühl, daß untenrum irgendwas Wichtiges fehlt. -- Peter `g' Bouillon in dafu