
Am Montag 27 März 2017 schrieb Hugo Egon Maurer:
Am 27.03.2017 um 22:15 schrieb Helga Fischer:
Am Montag 27 März 2017 schrieb Hendrik Woltersdorf:
Am 27.03.2017 um 21:05 schrieb Helga Fischer:
[...]
Den Braten mit der falschen Tastaturbelegung habe ich schon gerochen, als der Login fehlschlug. Netterweise kann man sich das Passwort anzeigen lassen - falsche Tastaturbelegung.
Wie kriege ich das denn wieder richtig hin?
War das nicht
loadkeys /usr/share/kbd/keymaps/xkb/de-nodeadkeys.map.gz oder loadkeys de
[...]
das hatte ich nach der letzten Neuinstallation auch. Wenn ich mich richtig entsinne, habe ich in YaST und/oder KDE-Settings Sprache bzw. Tastaturbelegung von Deutsch auf was anderes und wieder zurück gestellt. Nach dem Speichern der Einstellungen und evtl. Restart ging alles wieder.
Nein, dieses Tumbleweed will nicht.
Ich hab's jetzt mal mit dem grafischen YaST probiert. Man kann die keymap ja unter /etc/sysconfig festlegen.
Hier kommt eine nette Fehlermeldung: »Der Dienst-Status konnte nicht gefunden werden. Der systemd-Dienst existiert nicht: kbd.«
systemctl status kbd... will auch nichts wissen.
Man lernt nie aus. Hatte keine Ahnung, dass da ein Dienst dahinter steckt.
Ich habe noch ein reinstall probiert. Sicher ist sicher. Hat jedoch an den Verhältnissen auch nichts geändert.
Ich hab auch unter Yast, wie angeraten probiert (von Deutsch auf englisch und wieder zu zurück, dann ein Neustart, leider auch nichts.
Ich installiere mal 42.3-Alpha und gucke, ob ich Unterschiede finde oder der Fehler dort auch auftritt. (Ist wirklich schon wieder Zeit für eine neue Suse? Habe ich aus Versehen gezogen...). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org