![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Joerg, hallo Liste, Am Montag 20 Juni 2005 00:46 schrieb Joerg Rossdeutscher:
Am Sonntag, den 19.06.2005, 23:05 +0200 schrieb Helga Fischer:
Von Promise ist er, UDMA 66/100 macht er auch und wird angepriesen, BIOS-Beschränkungen umgehen zu können. Sieht also aus, als könne so mein Problem gelöst werden.
Lass dir zusichern, dass man über das Ding auch booten kann.
Das habe ich zwar nicht getan, die Website des Händlers pries den Controller aber mit der Fähigkeit an, ein altes BIOS umgehen zu können. Controller eingebaut, beide Platten dran gehängt; davon booten ging zwar, aber dann war Ende Gelände. GRUB fand sich ganz offensichtlich nicht mehr zurecht. Inzwischen habe ich meine Platten so verteilt, daß die erste Platte immer noch am alten IDE-Controller hängt; wenn ich das nicht mache, habe ich Probleme, von CDROM irgendwas zu starten. Die zweite Platte hängt nun am Controller und wird vom ursprünglich installierten Linux nicht erkannt, während das Rettungssystem mit DVD-Unterstützung dazu in der Lage ist. Einfache RescueCD reicht auch wieder nicht aus. (DVD kann der Rechner nicht lesen, als muß erst Netzwerk und nfs zur Hilfe genommen werden). Das installierte Linux fährt zwar hoch, aber es fehlen Teile des Dateisystems, leider auch /usr, wo, ohne es nachzugucken, wohl auch die Module liegen, die ich eigentlich laden müßte, damit der Controller angesprochen werden kann. Alles in allem scheint mir hier die Reparatur eine echte Herausforderung zu sein. Fortsetzung folgt, Helga -- ## OpenSource-Werkstatt in Reutlingen -- http://www.eschkitai.de/ ## Etikette - Nein Danke? -- http://www.suse-etikette.de.vu/ ## Wer hilft? -- http://hsqldb.sourceforge.net/web/openoffice.html ## Vote for: http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=77109