
Am 21.10.2015 um 19:52 schrieb Axel Lindlau:
Hallo, Schuss ins Blaue: Bist Du zufällig T-Onlinr-Kunde ? Wenn nein - schönen Abend, Wenn ja: Resette mal den Speedport, seit die nähmlich so einen Filter drin haben, enpfange ich teilweise auch keine Mails; KLAPPT DANN ERST WIEDER NACH DEM Neustart des Routers. ( Habe sehr lange gebraucht, um das rauszufinden..... ) Gruß Axel
Wie jetzt? Der Router soll die TCP-Pakete zu einer Mail zusammensetzen, dann die scannen??? Der sieht doch nur die TCP-Pakete, also, er kann zwar aus dem Quell- und Zielport sehen, dass das Mailverkehr ist, aber er müsste doch den Paketinhalt auswerten, da können doch Pakete von zig abgeholten Mails durcheinander eintrudeln, womit soll der armselige Speedport da was filtern. Da braucht man ein paar größere Paketpuffer für... Glaub ich jetzt mal nicht cu jth
Am Mittwoch, 21. Oktober 2015, 11:33:33 schrieb Hans-Peter Baldamus:
Hallo,
kann mir jemand helfen? Offenbar erhalte ich keine Email's, die in Outlook verfasst und gesendet worden sind. - Merkwürdig - Könnte das überhaupt stimmen und wie kann ich das in Thunderbird ändern - wenn überhaupt? Aus meiner begrenzten Sicht dürfte es keinen Unterschied machen, welches Mail-System ich benutze - oder doch? Die beiden Hersteller sind ja Kontrahenten, doch die Übermittlungsmethode sollte die Gleiche sein. Hoffentlich kann mich jemand aufklären.
MfG Hans-Peter
-- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org