![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9da9f14871df2a0cc320394ca30f3795.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 30-Dec-98 Martin Max Huckenbeck wrote:
ach so: wenn du das dial on demand ausschalten willst (wie alle eigentlich), dann solltest du dir einfach 2 kleine scripte schreiben. eins zur an ein anderes zur abwahl.
hehehehe...klar?! Wuerde ich auch gerne machen, nur habe ich da derzeit keinen kent von. Ich fragte mich schon die ganze Zeit, wie man sowas
Ob meine Lösung empfehlenswert ist, weiß ich nicht, aber sie funktioniert zu meiner Zufriedenheit. Im Verzeichnis /sbin/init.d/rc2.d habe ich S*i4l, S*network, S*i4l_route und S*route umbenannt, damit sie beim Booten nicht automatisch ausgeführt werden. Zum Wählen und Auflegen habe ich mir ein kleines TclTk-Script geschrieben bzw. /usr/bin/isdnmonp so angepaßt, daß ich per Buttonklick ein Script aufrufe, das i4l startet, die Route legt und nebenbei auch noch wwwoffle online bringt. Ebenfalls per Buttonklick lege ich auf, stoppe i4l und schalte wwwoffle auf offline. Damit ich das alles auch als user kann, habe ich /etc/sudoers um einen entsprechenden Eintrag ergänzt. Wenn Dich Einzelheiten interessieren, schicke mir einfach eine Mails. Gruß, Heinz. -- E-Mail: Heinz W. Pahlke <h.pahlke@berlin.de> Date: 30-Dec-98 Time: 21:26:56 This message was sent by XFMail via S.u.S.E. Linux 5.3 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux